StatMap V4: Major Update
Was ist neu in Statistical Mapping V4
Statistical Mapping V4 stellt eine vollständige Evolution der Trader-Interaktion mit statistischen Preisprojektionen dar, mit bedeutenden Updates für Statistical Mapping und Statistical Volatility.
Vereinheitlichte Benutzeroberfläche
Die transformativste Änderung in V4 ist die Vereinigung von OHLC- und Session-StatMaps in einem einzigen leistungsstarken Script. Bisher mussten Trader zwischen separaten Indikatoren wechseln, je nachdem, ob sie Standard-Zeitrahmen oder benutzerdefinierte Sessions analysierten. Jetzt existiert alles an einem Ort mit einem übersichtlicheren, intuitiveren Setup, das gleichzeitig 3 Zeitrahmen plus 3 benutzerdefinierte Sessions unterstützt.
Diese Konsolidierung eliminiert die Komplexität der Verwaltung mehrerer Indikatoren und gewährleistet Konsistenz über alle Analysetypen hinweg.
Benutzerdefinierte Daily-Anker
Trader können jetzt ihre eigene Daily-Session-Startzeit definieren, anstatt an Mitternacht gebunden zu sein. Diese Funktion ist perfekt für Märkte mit bedeutenden Eröffnungen, die nicht mit Mitternacht übereinstimmen, wie die NYSE-Eröffnungsglocke um 09:30 Uhr oder die Londoner Markteröffnung um 08:00 Uhr.
Der benutzerdefinierte Anker funktioniert nahtlos mit jeder Zeitzone und stellt sicher, dass Daily-Statistiken das tatsächliche Handelsverhalten genau widerspiegeln und nicht willkürliche Zeitgrenzen.
Wochentags-Intelligenz
V4 führt die Möglichkeit ein, Statistiken nach Wochentag zu aggregieren. Anstatt alle 10:00-Uhr-Balken unabhängig vom Tag gleich zu behandeln, kann der Indikator nun Montagsverhalten von Freitagsverhalten zur gleichen Zeit unterscheiden.
Diese Funktion ist besonders wertvoll für Intraday-Zeitrahmen und benutzerdefinierte Sessions, bei denen bestimmte Tage oft deutlich unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise unterscheiden sich Montag-Morgen-Volatilitätsmuster häufig erheblich vom Freitag-Nachmittag-Verhalten.

Display-Modus-Steuerung
Die neue Display-Modus-Einstellung ermöglicht es Tradern, zwischen StatMap-Levels, Liquidity-Levels oder Beiden zu wechseln. Diese Aufräumfunktion hilft, die Analyse auf das zu konzentrieren, was im jeweiligen Moment am wichtigsten ist, ohne Features vollständig vom Chart zu entfernen.
Verbesserte Liquiditätserkennung
Die Liquiditätsanalyse wurde mit mehreren wichtigen Verbesserungen erheblich optimiert:
Zeitfenster-Steuerungen zur Fokussierung auf aktuelle Liquiditätspunkte
Schwellenwertfenster um Levels herum für visuelle Orientierung
Präzisere Algorithmen zur Zuordnung von Liquidität zu Levels
Diese Verbesserungen erleichtern die Identifizierung, wo sich bedeutende Stop-Loss-Orders ansammeln, und die Verfolgung, wann institutionelle Trader diese Liquiditätspools jagen.
Intelligentere Tooltips und konsistente Levels
Tooltips zeigen jetzt Berechnungsmethode, Einheit und Stichprobengröße an und bieten besseren Kontext für jedes projizierte Level. Zusätzlich bleiben Levels über verschiedene Chart-Zeitrahmen und Sessions hinweg konsistent, wodurch Diskrepanzen eliminiert werden, die zuvor beim Wechsel zwischen Zeitrahmen auftraten.
Quartalstabelle für Sessions
Benutzerdefinierte Sessions umfassen jetzt die detaillierte Quartalstabellenansicht, die zuvor nur für Standard-Zeitrahmen verfügbar war. Diese Ergänzung ermöglicht es Tradern zu verfolgen, welches Quartal ihrer Session jedes Level berührt hat, und liefert wertvolle Timing-Einblicke.

Was ist neu in Statistical Volatility V4
Statistical Volatility V4 bringt beispiellose Flexibilität und ein umfassendes Alert-System, das Displacement-Events über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgt.
Flexible Zeitrahmen
Die bedeutendste Verbesserung ist die Fähigkeit, Displacements auf jedem Zeitrahmen zu erkennen, nicht nur auf dem Chart-Zeitrahmen. Trader können jetzt Displacement-Events über mehrere Zeitrahmen gleichzeitig analysieren und höhere Zeitrahmen-Displacements auf niedrigeren Zeitrahmen-Charts anzeigen, um besseren Kontext zu erhalten.
Diese Fähigkeit transformiert, wie Trader Volatilitätsstrukturen über verschiedene Zeithorizonte hinweg verstehen.
History-Verwaltung
V4 führt zwei unterschiedliche Modi für die Verwaltung der Displacement-Historie ein:
Count-Modus: Behält die letzten N Displacement-Ranges auf dem Chart
Time-Modus: Behält alle Ranges innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (z.B. die letzten 24 Stunden)
Diese Flexibilität bietet bessere Kontrolle über Chart-Überladung und stellt gleichzeitig sicher, dass relevante Displacement-Informationen sichtbar bleiben.
Erweiterte Kerzen-Färbung
Die neue Option, Chart-Zeitrahmen-Farben bei der Anzeige höherer Zeitrahmen-Displacements zu erzwingen, bietet intuitiveres visuelles Feedback. Diese Funktion erhält granulare Kerzen-Färbung auf niedrigeren Zeitrahmen bei gleichzeitiger Analyse höherer Zeitrahmen-Displacement-Strukturen.
Verbessertes Graph-Panel und Tabellendarstellung
Das Graph-Panel enthält jetzt Referenzlinien bei 0.00, 0.33, 0.66 und 1.00 für schnelle visuelle Bewertung relativer Volatilitätslevel. Die verbesserte Tabellendarstellung zeigt die letzten 3 Displacement-Events mit Zeitbezeichnungen, die sich automatisch an den gewählten Zeitrahmen anpassen.

Erweiterte Alerts: Vollständige Displacement-Lebenszyklus-Überwachung
Statistical Volatility V4 führt ein umfassendes Alert-System ein, das Displacement-Events über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg mit drei unterschiedlichen Alert-Typen verfolgt:
Creation Alert: Wird ausgelöst, wenn ein neues Displacement in Echtzeit erkannt wird.
First Touch Alert: Wird beim ersten Berühren der Displacement-Range-Grenze ausgelöst.
Midpoint Touch Alert: Wird ausgelöst, wenn der Preis das 50%-Retracement-Level der Displacement-Range berührt.
Jeder Alert verwendet One-Shot-Logik mit Zustandsverfolgung, verhindert Alert-Spam und erhält gleichzeitig umfassende Abdeckung. Alerts enthalten detaillierte Kontextinformationen wie Richtungsindikatoren, Displacement-Details und Symbol-Ticker.
Standardmäßig sind Creation- und First Touch-Alerts aktiviert. Trader, die Mean-Reversion-Strategien verwenden, können Midpoint Touch-Alerts für vollständige Lebenszyklus-Überwachung aktivieren.

Changelog
Statistical Mapping
v1
v1.0
2024/02/12
OHLC Statistical Mapping Pro+ initial release.
Einführung eines Kernindikators zur Analyse historischer Kerzendaten unter Verwendung der Prinzipien des ICT (Inner Circle Trader), Manipulation, Distribution und Zeitpivots.
Aktivierte Visualisierung von Durchschnittsspannen und Echtzeit-Kerzenstatistiken zur fortgeschrittenen Marktstruktur-Analyse.
Neues Werkzeug zur Visualisierung von Durchschnittsbereichen und Echtzeit-Kerzenstatistiken
v1.1
2024/02/19
Table style adapts to dark backgrounds.
Added line width adjustments and ability to extend lines to timeframe close.
Fixed Midnight Open bug causing system errors.
Default base transparency set to 0 for better visibility
v1.2
2024/05/22
Session Statistical Mapping Pro+ initial release.
Same concept as OHLC StatMap, but for custom sessions.
Real-time updates with each session for dynamic plotting.
v1.2.1
2024/06/20
Minor bug fixes and dark theme support.
v1.3
2024/06/29
Added Macro Statistical Mapping and Silver Bullet Statistical Mapping.
Custom time zone support.
v1.4
2024/07/19
Alerts added for statistical levels and events (OHLC) and session events (Session).
Improved monthly levels calculations (OHLC).
v2
v2.0 OHLC StatMap
2024/09/04
Extended historical lookback to up to 50 years for robust statistical calculations.
Ensured consistent price levels across timeframes.
Enhanced chart options and customization.
Clear labeling for midnight projections (OHLC).
Faster loading times and handling of bank holiday projections (OHLC).
v2.1 OHLC/Session
2024/10/15
Increased flexibility for traders across all asset classes.
Table color fixes, different label positions (OHLC).
Custom timezone support (OHLC).
New calculation methods: mean/median, points/percent.
Timezone label fixes for custom timezones (Session).
v2.2 OHLC/Session
2024/10/15
Stat Map Liquidity added to both indicators:
Liquidity detection and raid visualizations.
Custom liquidity pools.
Opportunity range detection for liquidity.
Liquidity filtering before current Stat Map.
v3
v3.0 OHLC/Session
2025/02/12
Consistent Midnight Open levels across timeframes.
Mean and median range option to plot both simultaneously, creating visual reversal zones.
Historical data on current contracts (quarterly contracts support for continuous futures).
Full integration with continuous futures data for accurate historical levels.
v3.1 OHLC
2025/06/17
Added MTF Daily Midnight Open for EST Timezone Support.
Memory limit handling improvements.[1]
v4
v4.0 OHLC/Session
2025/11/05
Unified Interface
- Combined OHLC and Session StatMaps into one powerful script
- No more switching between indicators — everything in one place
- Cleaner, more intuitive setup with 3 timeframes + 3 custom sessions
Custom Daily Anchors
- Define your own daily session start time (not just midnight)
- Perfect for sessions that don’t align with midnight (e.g., 09:30 NYSE)
- Works seamlessly with any timezone
Day-of-Week Intelligence
- Aggregate statistics by weekday
- Compare how eg Mondays differ from Fridays for intraday timeframes and custom sessions
Display Mode Control
- Toggle StatMap Levels, Liquidity Levels, or Both
- Declutter your chart to focus analysis
Enhanced Liquidity Detection
- Time window to consider recent liquidity points
- Threshold windows around levels for visual guidance
- More precise liquidity-to-level matching
Smarter Tooltips
- Show calculation method, unit, and sample size
- Better context for each level
- More precise liquidity-to-level matching
Consistent Price Levels
- Levels remain consistent across chart timeframes and sessions
- Avoid discrepancies when switching TFs
Quarterly Table for Sessions
- Custom sessions now include the detailed quarterly table view
- Track which quarter of your session touched each level
Statistical Volatility
v1
v1.0
2024/10/04
Statistical Volatility Pro+ initial release.
Tracks historical range volatility of each candle for a given timeframe, focusing on time-based volatility.
Offers both heatmap and barchart visualization modes.
Especially useful for identifying periods of expansion/consolidation and for asset-specific volatility analysis (e.g., Forex during major bank hours).
v2
v2.0
2024/06/06
Volatility filter segments (Low, Medium >33%, High >66%) for better consolidation/breakout differentiation.
Statistical displacement tracking: flags moves at 200%, 300%, 400%, 500% of average for institutional momentum.
Displacement strength filtering for fine-tuning analysis.
Fair Value Gap (FVG) integration to filter FVGs by statistical displacement.
Enhanced table, graph pane, and alerting capabilities.
Customizable settings for strategy tailoring.
v2.1
2024/06/22
Fixed sub 3-minute runtime errors.
Added option to disable volatility-based bar coloring.
Split displacement coloring into Candle and Extension sections.
Speed improvements and bank holiday edge case fixes.
v4
v4.0
2025/11/05
Flexible Timeframes
- Detect displacements on any timeframe
- Not limited to the chart timeframe
- Analyze across multiple TFs simultaneously
History Management
- Count Mode: keep last N displacement ranges
- Time Mode: keep ranges within a time window (e.g., last 24 hours)
Advanced Candle Coloring
- Option to force chart timeframe colors when viewing HTF displacements
Improved Graph Pane
- Reference lines for quick assessment (0.00, 0.33, 0.66, 1.00)
Enhanced Table Display
- Shows last 3 displacement events
- Time labels adapt to selected timeframe
Advanced Alerts
- Creation Alert — fires on new displacement (real-time)
- First Touch Alert — first boundary touch, one-shot per displacement
- Midpoint Touch Alert — 50% line touch for retracement opportunities
- Configurable: choose which alert types to enable
- One-shot logic reduces noise; alerts include timeframe, type, ratio
